Gültig ab: 22/09/2025
Auf https://deutschland-veranstaltung.de/ nehmen wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Auf dieser Seite erklären wir, welche Informationen wir erheben, warum wir sie erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte du nach der DSGVO und dem TTDSG hast.
1. Wer wir sind
Diese Website wird betrieben von Karl
Wenn du Fragen zu deinen personenbezogenen Daten hast, kontaktiere uns bitte unter:
- E-Mail: deutachlandveranstaltung@gmail.com
2. Welche Daten wir erheben
Wenn du unseren Blog besuchst, können wir folgende Daten erheben:
- Technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp und besuchte Seiten.
- Cookies, um deine Einstellungen zu speichern, die Leistung der Website zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und – falls du einwilligst – relevante Werbung anzuzeigen.
- Kontaktdaten, wenn du uns über das Kontaktformular schreibst (Name, E-Mail, Nachricht).
- Kommentardaten, wenn du einen Kommentar hinterlässt (Name, E-Mail, IP-Adresse zum Spamschutz und dein Kommentartext).
- Newsletter-Daten, wenn du dich anmeldest (E-Mail-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung).
- Bestell- und Zahlungsdetails, nur falls wir Ticketverkäufe oder kostenpflichtige Produkte anbieten; diese werden sicher von Zahlungsanbietern wie Stripe oder PayPal verarbeitet.
3. Warum wir Daten erheben
Wir verwenden deine Daten für folgende Zwecke:
- Betrieb, Wartung und Sicherung unseres Blogs.
- Beantwortung deiner Anfragen.
- Versand von Newslettern (nur, wenn du dich angemeldet hast).
- Analyse und Verbesserung unserer Inhalte (nur mit deiner Einwilligung).
- Anzeige von Werbung oder Affiliate-Links, die unseren Blog unterstützen (nur mit deiner Einwilligung).
- Abwicklung von Ticketverkäufen oder kostenpflichtigen Angeboten (falls vorhanden).
4. Cookies und Einwilligung
Wir setzen essentielle Cookies ein, die für die Funktion der Website notwendig sind.
Nicht-essentielle Cookies, wie Analyse- oder Werbecookies, werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß TTDSG gesetzt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über die Browser-Einstellungen oder unseren Cookie-Einstellungslink ändern oder widerrufen.
5. Analyse
Mit deiner Einwilligung können wir Tools wie Google Analytics 4 oder Matomo einsetzen, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Diese Tools helfen uns, Inhalte zu verbessern. Wenn möglich, wird IP-Anonymisierung aktiviert. Lehnst du ab, werden keine Analyse-Cookies gesetzt.
6. Kommentare und Spamschutz
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, speichern wir deinen Namen, deine E-Mail, deine IP-Adresse und den Kommentartext. Zusätzlich können wir Anti-Spam-Dienste (z. B. Akismet oder CleanTalk) nutzen, um Spam zu verhindern.
7. Newsletter
Unser Newsletter basiert auf dem Double-Opt-In-Verfahren. Wir speichern deine E-Mail-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung. Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter wieder austragen.
8. Werbung und Affiliate-Links
Wir können Werbung einblenden oder Affiliate-Links verwenden, um den Blog zu unterstützen. Wenn du Marketing-Cookies zustimmst, können Werbepartner Kennungen setzen, um Werbung zu personalisieren und deren Wirkung zu messen. Beim Klicken auf einen Affiliate-Link können wir eine kleine Provision verdienen – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
9. Ticketverkäufe und Zahlungen
Wenn wir Tickets oder kostenpflichtige Angebote verkaufen, verarbeiten wir deine Bestelldaten zur Vertragsabwicklung. Zahlungen werden über vertrauenswürdige Anbieter wie Stripe oder PayPal abgewickelt, die eigenständig für die Verarbeitung deiner Zahlungsdaten verantwortlich sind. Bitte beachte deren Datenschutzerklärungen.
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben deine Daten nur weiter, wenn dies notwendig ist:
- An Dienstleister (Hosting, Analyse, Newsletter-Tools) auf Grundlage von DSGVO-Verträgen.
- An Zahlungsanbieter, wenn du Tickets kaufst.
- An Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Datenübermittlungen außerhalb der EU/des EWR erfolgen nur mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse).
11. Speicherdauer
- Server-Logs werden für kurze Zeit zu Sicherheitszwecken gespeichert.
- Kommentare bleiben bestehen, bis du ihre Löschung verlangst.
- Newsletter-Daten werden gespeichert, bis du dich abmeldest.
- Zahlungs- und Vertragsdaten werden so lange aufbewahrt, wie es gesetzlich erforderlich ist (z. B. steuerliche Vorgaben).
12. Deine Rechte nach DSGVO
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über deine Daten.
- Berichtigung falscher Daten.
- Löschung deiner Daten.
- Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Widerruf deiner Einwilligung jederzeit.
- Datenübertragbarkeit.
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in Deutschland.
13. Sicherheit
Wir nutzen SSL-Verschlüsselung (https://), Zugriffsbeschränkungen und weitere Maßnahmen, um deine Daten zu schützen. Kein System ist 100 % sicher, aber wir handeln schnell, wenn ein Vorfall auftritt, und informieren dich sowie die Behörden, wenn es erforderlich ist.
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist immer unter folgendem Link verfügbar:
https://deutschland-veranstaltung.de/privacy-policy
15. Kontakt
Für Fragen, Auskunftsersuchen oder Anliegen zum Datenschutz wende dich bitte an:
Karl
deutachlandveranstaltung@gmail.com